top of page

Trinkmuffel? Hier Tipps und Tricks

#mirschaffedas

Haben Sie heute bereits genug getrunken? Wie viel ist genug? Und was passiert, wenn ich zu wenig trinke? Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten dazu und verraten Ihnen unsere Tipps und Tricks für Trinkmuffel.


Spannendes Wissenswertes zum Thema Trinken

  • Der Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser.

  • Der Körper verliert Wasser beim Atmen, Essen, Schwitzen sowie Harn- und Kotausscheidung. An Hitzetagen im Sommer verliert der Körper zwischen zwei bis drei Liter Wasser.

  • Es wird empfohlen, mindestens 1,5 Liter am Tag zu trinken.

  • Die Menge an Wasserzufuhr sollte den Aktivitäten und Gegebenheiten angepasst werden. An warmen Tagen oder bei Sport sollte die Wasserzufuhr erhöht werden.

  • Ein Durst-Gefühl ist meistens bereits ein Zeichen des Körpers, dass er zu wenig Flüssigkeit hat.

  • Häufige Anzeichen für zu wenig Flüssigkeit: Kopfschmerzen, verminderte Konzentration, Müdigkeit, Vergesslichkeit, trockene Haut und Schleimhäute sowie Verstopfungen.

  • Trinken hilft den Stoffwechsel anzuregen und besonders bei Hitze im Sommer den Körper unter anderem zu kühlen.

  • Zu viel trinken kann auch ungesund sein, da es den Salzhausalt im Körper durcheinanderbringt.


Tipps & Tricks für Trinkmuffel

  • Regelmässig über den Tag verteilt ein Glas mit Wasser oder ungesüssten Tee trinken.

  • Lustige Trinkflaschen können motivieren, mehr zu trinken.

  • Wasser aufpeppen mit Kräutern, Zitrone, Beeren, Ingwer, Gurken etc.

  • Apps installieren, welche einen in bestimmten Zeitabständen daran erinnern.

  • Sich angewöhnen, eine Flasche Wasser einzupacken, bevor man das Haus verlässt.

  • In den Räumen, wo man sich am meisten aufhält, immer eine Kanne Wasser aufstellen inkl. ein Glas. Sobald das Glas leer ist sogleich wieder auffüllen.

  • Zusätzliche Flüssigkeit durch Nahrung: Gemüse und Früchte wie z.B. Gurken, Tomaten und Wassermelonen haben einen Wasseranteil von bis zu 95%. Zudem nehmen Sie dabei wichtige und wertvolle Vitamine auf. Achtung bei Früchten: Bedenken Sie je nach Frucht den Zuckergehalt.


Quellen:

Text: Gsünder Basel

Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/geschnittene-zitronenfrucht-in-glas-picher-1320998/

283 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page