top of page

«Wachmacher»

#mirschaffedas

Die Tage werden kürzer, es wird früher und länger dunkel. Wir zeigen Alternativen zum bekanntesten «Wachmacher» Kaffee, damit Sie mit Schwung in den Alltag starten.


Kaffe zur richtigen Zeit

Kaffe stimuliert die Ausschüttung des Hormon Cortisol, welches den Blutdruck und den Puls erhöht. Dies führt dazu, dass wir uns fitter und wacher fühlen. Nach dem Aufstehen erreicht das Cortisollevel nach 30-60 Minuten den höchsten Anstieg. Deswegen macht es Sinn, erst danach seinen Kaffee zu geniessen. Ansonsten kann es sein, dass sich der Körper daran gewöhnt und immer mehr verlangt.

Geniessen Sie Ihre Tasse Kaffee also gemütlich.


Ingwer anstatt Kaffee

Als Heissgetränk-Alternative bewährt sich Ingwertee. Die darin enthaltenen Scharfstoffe, die im heissen Wasser freigegeben werden, bringen Ihren Kreislauf in Schwung. Für eine Tasse Ingwertee benötigen Sie ein kleines, geschältes Ingwer Stück (ca. 3 cm), welches Sie für 5-10 Minuten im heissen Wasser ziehen lassen müssen.


Grün - Tee

Das Koffein in Grüntee wird vom Körper langsamer aufgenommen als bei Kaffee. Es dauert zwar länger bis wir die Wirkung des Koffeins spüren, dafür hält diese länger an. Aromatisch wird der nervenanregende und gesunde Grün – Tee zartblumig, duftig, manchmal sogar etwas grasig beschrieben.


Teein oder Koffein

Grundsätzlich handelt es sich hier um denselben Stoff, nämlich Koffein. Der Unterschied liegt darin, dass Koffein in Kaffee und Tee unterschiedlich wirkt. Dies wiederum beruht auf dem Koffeingehalt der Pflanzen aus denen dann Getränke wie Kaffee, Tee oder bspw. auch Mate produziert werden.




Quellen:

Bild: https://www.pexels.com/de-de/


https://www.fitnessfirst.de/magazin/ernaehrung/wissen/kaffee-vs-matcha

https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/matcha-tee-wirkung

https://www.cuppabox.de/gruener-tee


242 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page