#mirschaffedas
Besuchen Sie die exotische Tierwelt und die Haustiere im Kinderzoo und machen Sie an einem Tag eine Reise um die Welt – mitten in Basel. Der «Zolli», wie ganz Basel seinen Zoo liebevoll nennt, und #mirschaffedas verlosen 5-mal zwei Einzeleintritte.

© Zoo Basel
VERLORSUNG
Gemeinsam mit dem Zoo Basel verlosen wir 5-mal zwei Einzeleintritte für ein tierisches Erlebnis. Die Teilnahmefrist ist leider abgelaufen - besten Dank für Ihr Verständnis und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen.
„Zootier des Jahres“ 2022 ist das Pustelschwein

Die stark bedrohte Tierart erhielt den Titel, um mit der dazugehörigen Kampagne mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. In diesem Jahr will der Zoo Basel möglichst viel Positives bewirken, um die Schutzbemühungen anzukurbeln und das Pustelschwein in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die Pustelschweine Rani und Panay, Foto © Zoo Basel

Nahrungssuche im Gehege
Damit die Tiere möglichst vieler ihrer natürlichen Verhaltensweisen ausleben können, wird ihre Tagesration Futter an verschiedenen Orten im Gehege versteckt. Mit Hilfe all ihrer Sinne, mit Kraft und Geschicklichkeit machen sich die Tiere dann auf Nahrungssuche.
Fütterungen im Zoo Basel
Bei den Seelöwen, Pelikanen und im Vivarium finden die Fütterungen zu festen Tageszeiten statt, die Sie auch besuchen können:
Seelöwen: täglich um 16.00 Uhr (inkl. Informationen von Tierpflegenden vor Ort)
Pelikane: täglich um 15.30 Uhr
Vivarium: jeweils montags, mittwochs und samstags um 15.00 und 16.00 Uhr
© Zoo Basel
„Zolli-Radio“
Der Podcast direkt aus dem Zoo Basel begleitet Tierpflegende bei ihrer täglichen Arbeit, unterhält sich mit Kuratorinnen und Wissenschaftlern über die Besonderheiten einer Tierart und blickt auf die lange Geschichte des Zoo Basels zurück. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten einer Tierart und welche Naturschutzprojekte der Zoo Basel unterstützt. Für den nächsten Besuch warten spannende Beobachtungstipps im Podcast. Lauschen Sie dem «Zolli Radio» auf allen Podcast-Portalen.
Neues Zuhause für die Vögel des Zoo Basels

Gemeinsam mit Zwergottern und Pelikanen, die eine eigenständige Anlage erhalten, zieht die bunte und artenvielfältige Vogelschar ab 2023 in das neue Vogelhaus ein. Unter dem Thema «Evolution» können die Besucherinnen und Besucher die bunten, zwitschernden Vogelarten auf Augenhöhe beobachten.
© Zoo Basel
Der Zoo Basel
Der Zoo Basel fasziniert seit seiner Eröffnung im Jahr 1874 das Publikum und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Seine Grundsätze sind Erholung, Bildung, Forschung sowie Natur- und Artenschutz. Der Zoo Basel sieht sich als Botschafter zwischen Mensch und Natur. In seiner fast 150-jährigen Geschichte ist der Zolli zu einer Tradition geworden, welche besonders in den Herzen der Baslerinnen und Baslern verankert ist.
Weitere Informationen zum Zoo Basel, Öffnungszeiten und Preisen sind auf der Webseite
zu finden.

Quellen:
https://www.zoobasel.ch/de/aktuelles/podcast/
Bilder:
© Zoo Basel