Blogbeitrag Basel Tourismus für Gsünder Basel
Wir alle kennen die Weidlinge, die die Szenerie prägen, wenn man den Rhein entlangläuft. Wussten Sie aber, dass es seit wenigen Jahren den Verein «Waidlig Basilea» gibt, der die Flachboote wieder nach alter Tradition herstellt und Führungen sowie Ruder- und Stachelunterricht anbietet? Jenen, die sich auf dem Landweg wohler fühlen, empfehlen wir die geführten Touren von «Basel by Bike».

© Basel Tourismus
Schon vor über 2000 Jahren haben die Kelten ähnliche Boote, wie wir sie heute kennen, gebaut. Im Mittelalter bis zur Industrialisierung spielten sie als Transportfahrzeuge eine grosse Rolle, war Basel doch aufgrund seiner Lage am Rhein ein wichtiger Standort auf dem Handelsweg zwischen Venedig und der Nordsee. Heute sind die Holzweidlinge praktisch verschwunden, da die meisten Flachboote heute aus Kunststoff hergestellt werden. Diesem Missstand arbeitet «Waidlig Basliea» entgegen, indem der Verein dieses Kulturerbe wieder zurück ins Bewusstsein der Baslerinnen und Basler bringen möchte.
Den Rhein hoch «stacheln»

© Waidlig Basilea
Wie liesse sich das besser bewerkstelligen als mit einer Stunde Ruder- und Stachelunterricht auf dem Rhein? Während man stromabwärts elegant mit dem grossen Ruder den Rhein hinuntergleitet, ist das Ganze rheinaufwärts schon etwas anstrengender. Dasselbe Ruder, das zuvor gerade noch leicht durch das Wasser glitt, wird nun zum Stab, mit dem man sich dem Ufer entlang den Rhein hinaufarbeitet. Da kommt man auch bei kühleren Temperaturen schön ins Schwitzen. Aber es lohnt sich! Komfortabler zu und her geht es bei der Waidling-Stadtführung: Während der 60 bis 90-minütigen Talfahrt erfahren Sie allerlei Spannendes, das sich im und rund um den Rhein abgespielt hat. Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, die Angebote zu buchen.
Basel by Bike
Mit den geführten Velotouren von «Basel by Bike» erkunden Sie in der etwa 2,5-stündigen Führung die schönsten und sehenswertesten Orte ausserhalb der Basler Innenstadt. Die Tour führt vom Münster über die Birsfelden Schleuse zum Dreiländereck, St. Johann und wieder zurück. Das eigene Fahrrad kann mitgebracht oder mit Aufschlag samt Velohelm gemietet werden. Auf www.basel.com finden Sie genauere Angaben und können die Führung dort auch gleich buchen.
