top of page

Mit Stress umgehen – aber wie?

#mirschaffedas

In unserem Alltag begegnen wir verschiedenen kleinen und grösseren Herausforderungen und Problemen. Wenn sich diese ansammeln oder unvorhersehbare neue Probleme wie das Leben in eine Pandemie hinzukommen, wird es schnell zu viel und wir fühlen uns gestresst oder gar erschöpft. Wir können den Stress jedoch lindern, wenn wir mit ihm aktiv umgehen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten – wir verraten Ihnen welche.



Stress lindern aber wie? Am effektivsten ist es, direkt gegen die Stressauslöser oder Probleme vorzugehen und den Stress so zu mindern oder zu beseitigen. Stresst mich der Stau auf dem Weg zur Arbeit, gehe ich früher los oder nehme den Zug. Will ich mich mit Freunden treffen, habe aber Angst vor COVID-19, bitte ich alle einen Selbsttest vor dem Treffen zu machen, um etwas beruhigter teilnehmen zu können.


Leider lassen sich nicht alle Stressauslöser und Probleme direkt angehen. Wir können aber noch versuchen die Anspannung und den Stress, den das Problem in uns auslöst, zu mindern.


Häufig hilft es erstmal Energie aufzutanken und ein wenig Abstand zum Problem zu bekommen durch Pausen, Entspannung, Bewegung oder Ablenkung. Oft wirken Probleme dann nicht mehr so gross, wir bekommen mehr Mut und neue Lösungsideen.


Manchmal verlangen wir auch mehr von uns als zur Lösung nötig ist - wollen etwas perfekt oder schneller erledigen und stressen uns so selbst. Dann hilft es, über unsere Ansprüche an uns nachzudenken. Wenn wir von uns selbst erwarten perfekt zu sein, übersehen wir, dass niemand ohne Fehler ist. Unsere Probleme mit anderen teilen kann helfen den Kern unserer Probleme zu erkennen und dieses mit der nötigen Geduld und Ruhe anzugehen.


Praxistipps:

  • Erstmal ruhig durchatmen.

  • In Ruhe überlegen, was mich genau stresst.

  • Jemanden anrufen.


Buchtipps zur vertieften Einarbeitung:

  • Carola Kleinschmidt (2016): Raus aus dem Stress!: Wie Sie Druck abbauen und gelassen bleiben (Leichter leben), ISBN: ‎978-3958030756

  • Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag. ISBN: 978-3-662-55638-2






Autor: Lars Martin Kreissner, Dr. oec (HSG) Dipl-psych, Fachpsychologe FSP Führungskräftetrainer, Experte für psychische Gesundheit

www.psysmart.de









Quellen:

Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag.

Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/lachender-mannlicher-konstrukteur-der-daumen-oben-am-schreibtisch-zeigt-3760613/


59 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Stressarten

bottom of page