#mirschaffedas
Die Kürbissaison hat offiziell begonnen. Ob im Bauernhofladen oder in den Einkaufsläden, überall finden wir die vielseitigen und geschmacksvollen Kürbisse. Wir haben zwei leckere Kürbisrezepte für Sie, die perfekt in den Herbst passen.

Welcher Kürbis passt für welches Rezept
Der Hokkaidokürbis ist der Allrounder unter den Kürbissorten und wird für Suppen, Ofengemüse, Püree oder zum Backen verwendet. Geschmacklich ist er nussig und leicht süss.
Muskat Kürbis kann roh und auch gekocht gegessen werden und wird für Suppen, Püree, Ofengemüse verwendet oder zur Konfitüre verarbeitet. Er schmeckt intensiv und hat ein fruchtiges Aroma.
Butternut erinnert geschmacklich an Erdnüsse und hat einen feinen süssen Geschmack. Sowohl roh als auch gekocht kann daraus Ofengemüse, Suppen oder Püree hergestellt werden.
Spaghetti Kürbis kommt geschmacklich nah an eine Zucchini und kann nach dem Garen zu einer leckeren Tomatensauce beigegeben werden. Die typischen Spaghetti entstehen, wenn der Kürbis am Stück gegart wird. Danach können die «Spaghetti» mit einer Gabel aus dem halbierten Kürbis gezogen werden.
Der kleine Patisson schmeck nussig während grössere Exemplare dieses Kürbisses eher ein neutraler Geschmack haben. Kann mit weiterem Gemüse gefüllt werden und im Ofen gegart werden.
Kürbis - Lasagne
Zutaten für sechs Portionen
9-12 Lasagne Blätter
600 g Kürbis (Hokkaido / Muskatkürbis)
2-3 Zwiebeln
2-3 Knoblauch
geraffelter Ingwer
ca. 1 Büchse geschälte Tomaten (Pelati)
300 g Rüebli
2 dl Bouillon
80 g geriebener Sbrinz oder Greyerzer
nach Belieben: Majoran und Rosmarin
Paprika, Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden und zusammen mit den Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Dann den Ingwer und die grob geraffelten Rüebli sowie das Tomatenpüree dazugeben und während 5 Minuten kochen. Mit der Bouillon ablöschen und während ca. 15 Minuten weiterkochen lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Mit Pfeffer, Salz, etwas Paprika und Rosmarin oder und Majoran würzen.
Béchamelsauce: Butter in einer Pfanne warm werden lassen und das Mehl vorsichtig unter stetigem Rühren beifügen. Sobald das Mehl gut vermischt ist, die Milch nach und nach dazu giessen und ständig rühren bis die Sauce glatt und gebunden ist. Mit genügend Salz und nach Belieben mit Muskatnuss würzen.
Die Lasagne Blätter werden nun in die Gratinform gelegt und Lage um Lage mit der Kürbis-Rüeblifüllung und dann mit der Béchamelsauce beschichtet. Die oberste Schicht mit reichlich Reibkäse bestreuen.
In der Ofenmitte bei 220° C beträgt die Backzeit ca. 50 – 60 Min.
Tipp
Zu viel Lasagne? Das gibt es nicht, denn aufgewärmt am nächsten Tag ergibt dies ein
super leckeres Mittag- oder Abendessen. Ein Salat kann gut dazu kombiniert werden.
Ofengempse mit Kürbis
Zutaten für vier Portionen
2-4 Karotten
300g Kürbis
1 Randen
1-2 Pastinaken
4 Kartoffeln, oder auch 2- 3 Süsskartoffeln
2 kleine Zwiebeln
2 Koblauchzehen
2-3 EL Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
Rosmarin oder Thymian
Wer noch mehr Gemüse möchte
Pilze (nur ca. 15 Minuten im Ofen backen)
Maroni dazugeben
Rotkabis
Rosenkohl
Zubereitung
Gesamtes Gemüse waschen und bei Bedarf schälen. Kartoffeln können gut auch mit der Schale zubereitet werden.
Das Gemüse in grobe Stücke schneiden, Kartoffeln und Randen in ca. 2 cm dicke Schnitze vorbereiten. Pastinake und Karotten in Streifen schneiden und die Kürbisse in Schnitze schneiden. Zwiebel vierteln und die Knoblauchzehen halbieren.
Das Gemüse in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und Gewürzen (Salz, wenig Pfeffer, Paprika, Rosmarin oder Thymian) mischen. Das Gemüse auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen und bei 200 °C während ca. 25 Minuten backen.
Tipps
Die Gewürz-Marinade kann noch mit ein wenig Honig ergänzt werden – dies verleiht dem Kürbis oder der Pastinake einen leicht süsslichen Geschmack und passt wunderbar zum Ofengemüse.
Zu dem Gemüse können einige glasierte Marronis dazugegeben werden – gibt ein toller Geschmack und sieht herbstlich toll aus.

Quellen:
Bild: pexels.com