Allein im Januar 2022 wurden verschiedenste Gesundheits- und Fitness-Apps millionenfach heruntergeladen. Aus dieser Vielzahl an Apps ist es schwierig eine Übersicht zu behalten. Daher stellen wir hier unsere Lieblinge vor.

Mehrere Studien liefern Hinweise darauf, dass Gesundheits-Apps positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. So können Applikationen auf Smartphones oder Tablets nicht nur zu einer Gewichtsreduktion führen, sondern auch die körperliche Aktivität steigern oder körperliche Fitness-Parameter verbessern, wie zum Beispiel die Ganggeschwindigkeit.
UNSERE APP EMPFEHLUNGEN FÜR SIE
Bereich «körperliche Aktivität»

Bei dieser App steht die körperliche Aktivität im Vordergrund. Dem Nutzer stehen über 120 verschiedene Workout-Videos zur Verfügung, welche verschiedene Schwierigkeitslevel aufweisen. Die Videos erklären die einzelnen Übungen und geben zudem Tipps zur richtigen Ausführung.
Sie lieben Challenges? Dann machen Sie mit, zum Beispiel in einem Monat insgesamt 30 Kilometer laufen oder jeden zweiten Tag ein kurzes Workout absolvieren.
Bereich «Konzentration»

Die App «Forest» zwingt Sie, ihr Handy oder Tablet beiseite zu legen und konzentriert zu arbeiten oder zu lernen. Virtuell lässt sich ein Bäumchen setzten, welches aber nur wachsen und gedeihen kann, wenn Sie Ihr Handy nicht benutzen. Erst nach Ablauf der vorher bestimmten Zeit (10-120 Minuten) dürfen Sie ihr Smartphone wieder benutzen. Benutzen Sie es früher, stirbt der Baum. Für Personen, die sich leicht ablenken lassen, ist die App «Forest» ideal.
Bereich «Achtsamkeit und Meditation»

Die App «7Minds» eignet sich nicht nur für Geübte, sondern auch für Personen, die noch nie meditiert haben. 7 Minds verfügt über einen Grundlagenkurs der Meditation sowie weitere Bereiche wie «achtsames Einschlafen» und «achtsam im Alltag». Aber auch die Themen Beziehung, Dankbarkeit, Glück, Sport und Stille werden thematisiert. Zudem hat es Rubriken mit Naturklängen und Entspannungstechniken. Hier lohnt es sich die kostenlose Test-Version der App auszuprobieren.
Bereich «Ernährung»

Sie möchten bewusster Ihre Lebensmittel einkaufen? Mit der kostenlosen App «CodeCheck» ganz einfach die Barcodes von verschiedenen Lebensmitteln einscannen und so auf ihre Inhaltsstoffe überprüfen. Nach dem Einscannen wird ersichtlich, welche guten und schlechten Inhaltsstoffe enthalten sind. Dank einem Ampelsystem lässt sich die Rückmeldung sehr leicht interpretieren. Dadurch kann schnell und einfach entschieden werden, ob das Lebensmittel als gesund oder ungesund eingestuft werden kann. Die App fördert und erleichtert das bewusste Einkaufen.
Quellen:
Harries, T., Eslambolchilar, P., Rettie, R., Stride, C., Walton, S., & van Woerden, H. C.
(2016). Effectiveness of a smartphone app in increasing physical activity amongst
male adults: A randomised controlled trial. BMC Public Health, 16(1), 925.
https://doi.org/10.1186/s12889-016-3593-9
Laranjo, L., Quiroz, J. C., Tong, H. L., Arevalo Bazalar, M., & Coiera, E. (2020). A Mobile
Social Networking App for Weight Management and Physical Activity Promotion:
Results From an Experimental Mixed Methods Study. Journal
Paul, L., Wyke, S., Brewster, S., Sattar, N., Gill, J. M. R., Alexander, G., Rafferty, D.,
McFadyen, A. K., Ramsay, A., & Dybus, A. (2016). Increasing physical activity in
stroke survivors using STARFISH, an interactive mobile phone application: A pilot
study. Topics in Stroke Rehabilitation, 23(3), 170–177.
https://doi.org/10.1080/10749357.2015.1122266
Silveira, P., van de Langenberg, R., van het Reve, E., Daniel, F., Casati, F., & de Bruin, E. D. (2013). Tablet-Based Strength-Balance Training to Motivate and Improve Adherence to Exercise in Independently Living Older People: A Phase II Preclinical ExploratoryTrial. Journal of Medical Internet Research, 15(8), e159.
https://doi.org/10.2196/jmir.2579
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-halt-silber-android-smartphone-50614/