top of page

«Hösch Fährimaa, hösch Fährimaa…»

#mirschaffedas

Sie sind aus dem Basler Stadtbild nicht wegzudenken: die Basler Fähren. Doch wussten Sie, dass es insgesamt vier Fähren gibt und Sie diese auch für private Anlässe mieten können?

Bild: © Andreas Zimmermann, Basel Tourismus



Die vier Basler Fähren «dr Wild Maa», «dr Leu», «dr Vogel Gryff» und «dr Ueli» verbinden durch ihre Fahrten über den Rhein das Klein- und Grossbasel.

1854 gab es jedoch nur eine (die erste) Fähre, welche auf der Höhe der jetzigen Wettsteinbrücke lief und den Namen «Rhymugge» (Rhein-Mücke) trug. Sie diente als Brückenersatz, da es damals nur die Mittlere Brücke zum überqueren des Flusses gab. Die Basler Künstlergesellschaft, welche die Fähre finanzierte, merkte schnell, dass der Fährbetrieb ein gutes Geschäft darstellt. So überrascht es nicht, dass nach und nach weitere Fähren hinzugekommen sind:

  • 1862 die Klingeltal-Fähre (heute Vogel Gryff)

  • 1894 die St. Alban-Fähre (heute Wild Maa)

  • 1895 die Schlachthaus-Fähre (heute Ueli)

  • 1854/1877 die «Rhymugge» (heute Leu) wurde aufgrund des Baus der Wettsteinbrücke an den heutigen Standort unterhalb des Münsters verschoben.

Hören Sie hier das Lied «Fährimaa» (Nr. 27), von welchem wir auch den Titel als Inspiration genommen haben.


Wo sind die Basler Fähren:


Mittlerweile werden die Fähren auch gemietet, um Geburtstage, Hochzeiten, Fondue-Essen und weitere Anlässe zu erleben. Lesen Sie unter den angegebenen Links bei der jeweiligen Fähre, was möglich ist.


Fahrpreise

  • Erwachsene CHF 2.00 pro Überfahrt

  • Kinder, Hunde, Velos CHF 1.00 pro Überfahrt

  • Schulklassen, Kinderkrippen und Tagesheime

  • Kinder unter 12 Jahren CHF 0.80

  • Kinder ab 12 Jahren und Begleitpersonen CHF 1.80

Abos à 20 Fahrten sind für CHF 38.- auf den Fähren und an den folgenden Verkaufspunkten erhältlich: Fähri-Verein, StadtKonzeptBasel (Pro Innerstadt Basel)


Alle Angaben in CHF. Preisänderungen vorbehalten.


Kaffee und Gipfeli auf dem Rhein

Flâneur – das Stadtraum Festival Basel – offeriert jeden Donnerstagmorgen zwischen 6 und 7.30 Uhr bis Ende September eine aussergewöhnliche Fahrt mit der St. Alban-Fähre «Wild Maa» inkl. Kaffee und Gipfeli. Bestaunen Sie den Sonnenaufgang sowie die erwachende Stadt im Sonnenschein.


Werden Sie Mitglied im Fähri-Verein Basel

Der Fähri-Verein wurde in 1974 unter dem Namen «Verein Freunde Basler Fähren» (heute «Fähri-Verein Basel») gegründet. Die Fähren gehören offiziell nicht zum öffentlichen Verkehrssystem und erhalten somit keine staatlichen Subventionen. Um den Bestand der Fähren zu sichern und finanzielle Mittel aufzutreiben, benötigt es einen Mindestbestand von 4‘000 Mitgliedern, Spenden von Stiftungen, Zünften, Unternehmen und Privatpersonen.


Möchten Sie Gönner*inn werden oder eine Spende tätigen? Unter folgendem Link können Sie die gewünschten Informationen einsehen: https://www.faehri.ch/verein/




Quellen:

Text: https://www.faehri.ch

https://www.stadtgeschichtebasel.ch/index/geschichten/2019-2022/01/baslerfaehren.html

https://www.vogel-gryff.ch/web/

https://www.flaneurbasel.ch/stories/morgenstimmung-auf-dem-rhein-basel-geniessen-mit-kaffee-gipfeli

Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/zwei-braune-banke-2946816/

231 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page