top of page

„Gsund ind Ferie“

Aktualisiert: 21. Juli 2022

#mirschaffedas

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe. Neben Badesachen, Kamera und Sonnenhut gehört auf Reisen unbedingt eine Reiseapotheke in Ihren Koffer. Checken Sie hier Ihre Reiseapotheke und Sie sind ausgerüstet für kleinere Zwischenfälle in Ihren Ferien. Wir wünsche „gsundi und schöni“ Ferien.


Checken Sie Ihre Reiseapotheke

Sie haben bereits eine Reiseapotheke von den letzten Reisen? Dann prüfen Sie die Vollständigkeit sowie die Gültigkeitsdaten der Medikamente. In Apotheken können Sie sich auch zu Ihrer Reiseapotheke berate lassen und direkt eine zusammenstellen.

Hier haben wir eine Checkliste was in einer Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen sollte:

  • Sonnenschutz: ist einer der wichtigsten Begleiter während den Sommerferien

Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, wasserfest

Kühlendes After-Sun bei Sonnenbrand

  • Erste Hilfe Kit: kann bei Wunden und kleineren Verletzungen hilfreich sein

Pflaster, Blasenpflaster

Verbandmaterial

Desinfektionsspray

Pinzette und Schere

Einmalhandschuhe

Brandsalbe, Wundsalbe

Fieberthermometer

  • Mückenspray: Schützt vor Stichen

  • Kühlendes Gel oder Creme für Insektenstiche

  • Mittel gegen Durchfall

  • Mittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen

  • Augentropfen (bei empfindliche Augen)

  • Fiebersenkendes Medikament

  • Schmerzmittel gegen Kopf- und Gliederschmerzen

  • Persönliche Medikamente die Sie regelmässig einnehmen müssen

Kinder benötigen eigene Medikamente (Dosierung beachten!). Nehmen Sie deshalb kindgerechte Medikamente gegen Durchfall, Schmerzen und Fieber mit. Kontrollieren Sie regelmässig den Sonnenschutz Ihrer Kinder und cremen Sie sich und sie nach dem Baden immer wieder ein.


Informieren Sie sich vor Ihrer Reise

Da die häufigsten Krankheitserreger über Essen und Trinken aufgenommen werden und Reisekrankheiten verursachen, lohn es sich vorab über die medizinische Vorsorge des Reiseziels zu informieren. Vor allem die Trinkwasserqualität sollten Sie checken. Bei Unsicherheit, lieber einmal mehr Wasser kaufen oder vorher abkochen. Waschen Sie unbedingt Früchte und Gemüse vor dem Verzehr.


Impf- und Reiseberatung

Klären Sie früh ab, welche Impfungen für Ihr Reiseziel empfohlen sind. Sie können sich grundsätzlich nach den Richtlinien und Empfehlungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) orientieren. Hier finden Sie Informationen bezüglich Malaria – Impfungen und Impfungen vor einer Reise in Risikoland. Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin kann Ihnen individuelle Informationen zu Impfungen vor Ihrer Reise geben.


Reisekrankheit

Der Körper kann auf Reisen auf widersprüchliche Reize reagieren, dies kann sich durch folgende Symptomen zeigen: Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen oder Müdigkeit und Benommenheit. Um Reisekrankheiten zu vermeiden, können frühzeitig Kaugummi, Tabletten oder andere Medikamente eingenommen werden. Lassen Sie sich vor einer längeren Reise mit Auto, Schiff oder Flugzeug in Apotheken beraten.




Quellen:

https://www.toppharm.ch/gesund-reisen

https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/wissenswertes/reisetipps/impfempfehlungen.php

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Was-gehoert-in-die-Reiseapotheke,reiseapotheke114.html

Bild: www.pexels.com



47 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page