Düfte und Gerüche können Stimmung und Wohlbefinden positiv beeinflussen. Raumdüfte eignen sich daher wunderbar, um dem eigenen Zuhause eine persönliche Note zu geben. Wir erklären, wie Düfte wirken.

Über die Nase gelangen Düfte und Gerüche direkt ins Gehirn. Das Nervensystem wird stimuliert, Hormone werden freigesetzt und beeinflussen die eigene Stimmung in Sekundenbruchteilen. Wer lustlos, müde oder schlecht gelaunt ist, kann mit ätherischen Ölen aus Kräutern und Blumen Abhilfe schaffen.
Wie Düfte wirken:
Anis: | Entspannend, ausgleichend und stabilisierend. Erwärmt und beruhigt bei innerer Unruhe und bei Verspannungen. |
Bergamotte: | Entkrampfend, stimmungsaufhellend und angstlösend. Stärkt bei Stress, Erschöpfung und wirkt positiv auf die Kreativität. |
Citronella: | Erfrischend, anregend, stimmungsaufhellend und belebend. Sie verhilft zu neuen Optimismus und hilft bei Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche. |
Eukalyptus: | Anregend, erfrischend und befreiend. Der Duft ist ausserdem stark luftreinigend und antiseptisch. Bei Lethargie und Konzentrationsschwäche kann es anregend und stärkend wirken. |
Jasmin: | Soll Stress lindern, seelische Verkrampfungen lösen und die Stimmung aufhellen. |
Lavendel: | Ausgleichend, entspannend und belebend. Er stärkt die Nerven und soll durch die beruhigende Wirkung einen erholsamen Schlaf schenken. |
Mandarine: | Aufheiternd, erfrischend und hilft beim Lösen von Verspannungen, Ängste und Lustlosigkeit. |
Pfefferminze: | Erfrischend und gedächtnisstärkend bei geistiger Erschöpfung und Unkonzentriertheit, wirkt befreiend und wohltuend bei Erkältungen und Kopfschmerzen oder Migräne. |
Rose: | Beruhigend, hautpflegend und schafft eine warme und liebevolle Atmosphäre. Zudem hilft sie bei der Regeneration von gereizter Haut. |
Sandelholz: | Besonders harmonisierend und hat eine beruhigende Wirkung. Der Duft schafft eine meditative, beruhigende Atmosphäre. |
Vanille: | Der Duft wirkt erheiternd, wärmend, ausgleichend und entspannend und wird bei Nervosität und Reizbarkeit eingesetzt. |
Zimt: | Anregend, ausgleichend, nervenstärkend und verbessert das Leistungsvermögen. |
Quelle:
https://www.livingathome.de/wohnen-selbermachen/dekoideen/675-rtkl-duefte-und-ihre-wirkung
https://www.mylife.de/psychologie/duefte/
https://www.emotion.de/schoenes-neues/beauty/duefte-und-ihre-wirkung
https://www.spaas.eu/de/news/5-d%C3%BCfte-und-ihre-wirkung-auf-den-k%C3%B6rper
https://taoasis.com/aromatherapie/die-wichtigsten-aetherischen-oele/
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/selektives-fokusfoto-der-flasche-mit-korkdeckel-932577/