top of page

Faschtewäie und Sunnereedli

#mirschaffedas

Die zur Fasnachtszeit beliebten Klassiker jetzt zum selber backen. Rund um die «drey scheenschte dääg» finden die Faschtewäien und Sunnereedli in Basler Bäckereien ihren Platz und werden von der Basler Bevölkerung geliebt. Ob mit Kümmel oder Salz, mit diesen Rezepten können Sie ganz nach Ihrem Geschmack die Basler Spezialitäten backen.




Faschtewäie:

Sie brauchen für den Teig:

500g Mehl

2TL Salz

0.5 Würfel Hefe (ca. 20g), zerbröckelt

175g Butter, in Stücken weich

2 dl Milch, warm


Zum Bestreichen benötigen Sie noch:

1 Eigelb, mit wenig Wasser verdünnt

Kümmel

Grobes Salz


So werden die Faschtewäie gemacht:

  • Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen.

  • Butter und Milch beigeben, mischen und zu einem weichen, glatten Teig kneten.

  • Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.

  • Tipp: Hefeteig beim Aufgehen lassen nie dem Durchzug aussetzen, sonst fällt er zusammen.

  • Teig in ca. 12 Stücke teilen, jedes Stück ca. 7 mm dick, oval auswallen.

  • Längs vier je ca. 4 cm lange Schlitze einschneiden.

  • Teigstücke auf drei Backpapiere verteilen, Schlitze etwas auseinanderziehen.

  • Ein Backpapier auf einen Blechrücken ziehen, Teig mit Eigelb bestreichen, Kümmel darüber streuen.

  • Mit den restlichen Backpapieren gleich verfahren.

  • Wer sie lieber ohne Kümmel mag, kann natürlich auch grobes Salz darüber streuen.

  • Backen: Ca. 10-12 Minuten in der Mitte des auf 230 Grad vorgeheizten Ofens.

Sunnereedli:

Sie brauchen für die Sunnereedli:

250g Weissmehl 100g Butter 10g Hefe 1dl Milch

1TL Malzzucker (optional)

Zum Bestreichen benötigen Sie noch:

Eigelb Kümmel grobes Salz


So werden die Sunnereedli gemacht:

  • Mehl und Salz sieben und kalte Butter analog einem Mürbteig mit Hilfe einer Teigkarte einarbeiten.

  • Hefe und Malzzucker mit lauwarmer Milch auflösen und mit dem Mehl zu einem Teig verarbeiten.

  • Diesen mind. 1 h aufgehen lassen.

  • Teig portionsweise zwischen 4 mm starken Teighölzern auswallen.

  • Mit dem Stanzwerkzeug die 4 Schlitze machen.

  • In ca. 5 mm Abstand die Kontur der Brezel schiffchenförmig ausschneiden.

  • Das Sunnereedli auseinanderziehen, die Oberseite mit Eigelb bepinseln

  • Danach die Oberseite durch einen Teller mit Kümmel ziehen, salzen und auf ein Backblech legen.

  • Backen: Das volle Blech eine halbe Stunde lang kühl stellen, danach ca. 15 Minuten (mittlere Rille) bei 200°C (Unter- und Oberhitze) backen bis die Suunereedli hellbraun und knusprig sind.


Wir wünschen viel Spass beim backen und "En Guete".



Quelle:

Bild & Rezept Fastewäie: https://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZB070215_0010A-40-de

Rezept Sunnereedli: https://lamiacucina.blog/2007/03/28/basler-sunnereedli/



609 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page