Wir alle kennen das Gefühl gestresst zu sein. Welche Auswirkungen aber hat Stress auf unseren Körper, wenn er über eine längere Zeit andauert und welche Übungen können für den nötigen Ausgleich sorgen?

Körper und Geist brauchen ab und zu Stress, denn er sichert letztlich das Überleben. Hält er jedoch an, wird es ungesund. Langfristiger Stress kann zu Kopfschmerzen, Tinnitus, verspannter Nackenmuskulatur, Brustschmerzen, Verdauungsproblemen und geschwächtem Immunsystem führen. Zudem wird durch langfristigen Stress das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck erhöht. Neben diesen körperlichen Reaktionen hat langfristiger Stress auch einen negativen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Es kann beispielsweise zu Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit oder zu Konzentrationsstörungen kommen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Übungen zeigen, die in einer stressigen Phase für Entspannung sorgen können:
Einfache Entspannungsübungen für den Alltag
Die Gesundheitsförderung Schweiz hat ein Merkblatt mit 12 einfachen Entspannungsübungen zusammengestellt. Finden Sie Ihre Favoriten und versuchen Sie, diese in Ihren Alltag einzubauen. Gsünder Basel empfiehlt täglich 3 Übungen während 20 Minuten durchzuführen. Eine tägliche Entspannungspause von nur 20 Minuten bringt einen nachweisbaren Nutzen für Ihre Gesundheit.
Fantasiereise
Die Fantasiereise ist eine Entspannungsmethode, bei der durch die Erzählung einer Geschichte ein tiefer Ruhe- und Erholungszustand angestrebt wird. Die Zuhörer stellen sich dabei innere Bilder zu den Texten vor, in die möglichst viele angenehme Sinneseindrücke eingebaut sind. Für die Fantasiereise sollten Sie 15 - 30 Minuten einplanen. Durch häufiges Üben können Sie sich leichter und schneller in die Gedankenwelt versetzen, in Ihre eigene Fantasiewelt abtauchen und dadurch eine tiefe Entspannung wahrnehmen.
Hier haben wir Ihnen zwei Links, wie eine solche Gedankenreise gemacht werden kann:
Fantasiereise durch den Wald: Zum Link
Traumreise im Grünen: Zum Link
Quellen
Ehlert, U. (2013). Der menschliche Körper—Neuer Bildatlas der Anatomie. Beobachter. https://www.wie-gehts-dir.ch/assets/files/01-1-Ka1-Stressreaktion-Plakat-Beobachter.pdf
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-grosse-schaukel-vor-wasserfallen-reitet-1319795/