top of page

Die Weihnachtzeit duftet nach Hypokras – ein klassisches Basler Wintergetränk

#mirschaffedas

In der kalten Weihnachtszeit erwärmen uns würzig duftende Getränke von Innen. Hypokras ist ein traditionelles Basler Wintergetränk das bereits im Mittelalter getrunken wurde.


Im 16. Jahrhundert war die Herstellung des Hypokras allein den Gewürzhändlern vorbehalten und gehörte damals zu den beliebten Ehrengaben. Hypokras ist ein Gemisch aus Rotwein und verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Gewürznelken. Eine Spezialität, die einfach selbst hergestellt werden kann. Abgefüllt in schöne Flaschen ist das ein ideales selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk für alle Geniesser.


Zutaten für 4 Flaschen

3 Flaschenkräftiger Rotwein z.B. Bordeaux

1 Flasche trockener Weisswein

250 g Rohzucker

2-3 Sternanis 5-6 Gewürznelken 2 Zimtstangen

5 Kardamomkapseln (Samen herausgelöst)

1-2 Prisen Muskatnuss


Zubereitung

Die Gewürze mit einem Mörser zerstossen, dabei sollten auch den Sternanis und Kardamonkapsel geöffnet werden und die Samen herausfallen.

Den Weisswein mit dem Zucker und der Gewürzmischung langsam erhitzen und leicht zum Kochen bringen. Die Weinmischung gut umrühren bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen. Den noch heissen, gesüssten und gewürzten Weisswein mit dem Rotwein vermischen und in einem Gefäss bei Zimmertemperatur 1-2 Tage ziehen lassen und dabei regelmässig umrühren.

Vor dem Umgiessen in die Flaschen den Hypokrass mit einem Sieb filtern, damit die Gewürzstücke zurückbleiben. Die Flaschen verkorken und mit einem dekorativen Geschenkbändel verzieren.


Wichtig: Vor dem Konsum 14 Tage ruhen lassen


Tipp Hypokras:

Das würzig leckere Getränk kann kalt oder heiss getrunken werden. Dazu passen vor allem süsse Speisen wie Lebkuchen, Christstollen, Basler Leckerli oder Gwürzschnittli.



Quelle:

Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/zwei-klare-glasfussbecher-1666061/




138 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page