top of page

Die Geschichte vom Papier zum Buch

Aktualisiert: 20. Apr. 2022

#mirschaffedas

Nahe dem Rheinufer im Grossbasel führt in der Basler Papiermühle durch die Geschichte vom Papier bis zum fertigen Buch. Im Museumsbetrieb wird vor den Augen der Besuchenden noch auf alten Maschinen produziert, nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie es selbst einmal aus. #mirschaffedas verlost gemeinsam mit dem Basler Papiermuseum 4 mal 2 Eintrittskarten.

© Daniel Schvarcz

 

VERLOSUNG

Gemeinsam mit der Basler Papiermühle verlosen wir 4 mal zwei Einzeleintritte für einen interaktiven Museumsbesuch. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.

Die Teilnahmefrist ist leider abgelaufen - besten Dank für Ihr Verständnis und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen.

 

Basler Papiermühle – ein Erlebnis für alle Sinne

Auf lebendige Weise treffen in der Basler Papiermühle funktionierende Werkstätten und technikgeschichtliche Ausstellungen aufeinander. Das familienfreundliche Museum führt in einem Rundgang über vier Etagen durch die Geschichte von Papier, Schrift und Druck und bietet den Besuchenden ein Erlebnis für alle Sinne: Ein eigenes Blatt Papier schöpfen, mit Gänsekiel oder Schreibmaschine schreiben, einen Text in Bleilettern setzen und drucken sowie mit Farben in der Marmorierwerkstatt experimentieren gehören bei jedem Museumsbesuch dazu.


© Papiermühle Basel

In der Manufaktur des Museums werden vor den Augen der Besuchenden Kundenaufträge sowie Produkte für den Verkauf im Museumsshop produziert, zum Teil auf über 100 Jahre alten Maschinen. Die europaweit bedeutende Sammlung des Museums sowie der experimentell-praktische Umgang mit historischen Arbeitstechniken machen das Museum einem international anerkannten Kompetenzzentrum.

Die Basler Papiermühle ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen und zeigt auf vielfältige Weise, wie spannend Geschichte und wie lebendig ein Museum sein kann.


Marmorieren – eine jahrhundertalte Tradition

© Daniel Schvarcz


Alexandra Sommer, Buntpapiermacherin, schwärmt: «Seit 15 Jahren gebe ich in der Basel Papiermühle mein Wissen und die Kunst des Marmorierens weiter. Diese Aktivstelle für Besuchende habe ich aufgebaut und immer wieder weiterentwickelt. Die Kunst, Papiere farbig zu gestalten hat eine jahrhundertalte Tradition und ist in ihren Ausdrucksformen nahezu unbegrenzt. Jeder Bogen ist ein Unikat, da sich die Muster auch bei gleichem Vorgehen niemals wiederholen. Ich liebe es, wenn unsere grossen und kleinen Gäste nach einem Museumsbesuch mit einem Kunstwerk unser Haus verlassen können.».


Weitere Informationen

Auf der Webseite finden Sie den aktuellen Ausstellungsplan sowie die Öffnungszeiten und Workshops.





Quellen:

https://www.papiermuseum.ch/

59 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page