#mirschaffedas
Regelmässige Bewegung unter freiem Himmel – unkompliziert, kostenlos, gemeinsam! Am Dienstag, 17. Mai 2022 startet das erfolgreiche Bewegungsprogramm «Aktiv! im Sommer» in den schönsten Parkanlagen in Basel, Riehen, Pratteln und Bettingen sowie im Naturbad Riehen.

Bewegung und Entspannung - kostenlos und ohne Anmeldung
Gsünder Basel bringt Schwung in Ihren Sommer. Mit kostenlosen Bewegungs- und
Entspannungsangeboten in den schönsten Parkanlagen der Region.
Aktiv! im Sommer läuft von Mitte Mai bis Mitte September in Basel, Bettingen,
Riehen und Pratteln. Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie in
dieser Broschüre
Die 25. Ausgabe von «Aktiv! im Sommer» startet am Dienstag, 17. Mai 2022. Mit insgesamt 15 Veranstaltungsreihen bis Mitte September sorgt Gsünder Basel für abwechslungsreiche Bewegungs- und Entspannungsmomente im Alltag. Das diesjährige «Aktiv! im Sommer» Programm enthält unter anderem Body Toning, Gymnastik, Tai Chi, Pilates, Aqua Rhythm und mehrere Möglichkeiten, sich fit zu tanzen. Lieblingsort aussuchen und ohne Anmeldung einfach mitmachen! Die Kurse finden bei jedem Wetter statt.
Sport-Highlight Aktiv! mit Vereinen
Das vom Sportamt Basel-Stadt und Gsünder Basel lancierte Projekt «Aktiv! mit Vereinen» bietet Basler Vereinen eine Plattform, ihre Sportart und ihren Verein der Öffentlichkeit vorzustellen. Das Angebot umfasst sieben verschiedene Vereinssportarten. Die Vereine unterrichten jeweils drei kostenlose und unverbindliche Schnupperlektionen – alles Outdoor. Interessierte Personen können die verschiedenen Sportarten direkt im Park ausprobieren und sich mit den Vereinsmitgliedern austauschen.

«Mir gefällt die Stimmung während den Aktiv! im Sommer-Angeboten unglaublich gut. Das Gras unter den Füssen zu spüren, während den Übungen in den blauen Himmel hochzublicken und den Wind auf der Haut zu spüren – einfach einmalig! Ich freue mich extrem auf die vielseitigen Bewegungs- und Entspannungsangebote und werde sicher auch immer mal wieder in den schönen Parks anzutreffen sein»
Projektleiterin Sarah Dürr

«Jedes Jahr gehe ich mit einer gesunden Nervosität an die Starts der Aktiv! im Sommer Veranstaltungen. Dann sehe ich den Spass, die glücklichen Gesichter und tolle Rückmeldungen. Die ausgelassene Stimmung und Freude steckt an und jeder Besuch lohnt sich. Das motiviert mich immer wieder auf Neue, mich für das Projekt stark zu machen und weiter zu entwickeln zu können. So macht es Freude!»
Projektleiterin Sophia Looser
Was ist Aktiv! im Sommer?
Mit Aktiv! im Sommer setzt die Region Basel zusammen mit Gsünder Basel seit 1998 ein starkes Zeichen für die Gesundheitsförderung, insbesondere für einen aktiven Lebensstil. Das Konzept basiert auf über 180 frei zugänglichen, kostenlosen Bewegungs- und Entspannungsangeboten in den schönsten Parks, Waldabschnitten und anderen Aussensportanlagen wie zum Beispiel Schwimmbäder in der Region Basel. Alle Angebote sind für Einsteiger und Einsteigerinnen geeignet und laden Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Ausbildung oder Einkommen ein, teilzunehmen. Aktiv! im Sommer vermittelt Freude an der Bewegung und bietet Gelegenheiten zum Schnuppern und Kennenlernen verschiedener Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten. Dabei motivieren die besondere Atmosphäre unter freiem Himmel, die Unverbindlichkeit, der Spassfaktor und die gute Stimmung zum Mitmachen. Aktiv! im Sommer findet jährlich in den Monaten Mai bis September statt. Die von den über 40 qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleiter abgehaltene Bewegungs- und Entspannungsstunden finden regelmässig wöchentlich und bei jedem Wetter statt.
Der Veranstalter: Gsünder Basel
Aktiv! im Sommer ist ein Projekt von Gsünder Basel. Die Non-Profit-Organisation Gsünder Basel engagiert sich seit über 30 Jahren in der Region Basel für die Gesundheitsförderung von Erwachsenen. Das vielfältige Angebot an Kursen, Referaten und speziellen Projekten motiviert zu regelmässiger Bewegung, bewusster Entspannung und ausgewogener Ernährung. Der gemeinnützige Verein, unterstützt durch den Kanton Basel-Stadt, seine Mitglieder und diverse Partner arbeitet für die Bevölkerung, für Unternehmen und projektabhängig für andere spezifische Zielgruppen wie Migranten und Migrantinnen, einsame und sozial isolierte Personen oder Kinder in Krippen und anderen Tagesstrukturen.
Mehr zu Gsünder Basel:
Bilder: Archiv Gsünder Basel